Domain rabattwerbung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kommunismus:


  • So macht Kommunismus Spaß
    So macht Kommunismus Spaß

    Was trieb Ulrike Meinhof in den Fanatismus? Die Geschichte der vielleicht bekanntesten RAF-Terroristin. Erzählt von ihrer Tochter in Form einer Doppelbiographie ihrer Eltern.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Gericke, Henryk: Tanz den Kommunismus
    Gericke, Henryk: Tanz den Kommunismus

    Tanz den Kommunismus , Zwischen 2005 und 2007 richteten einige Ausstellungen, ein Buch und eine Kinodokumentation unter dem Titel »too much future« den Spot auf ein bis dahin kaum beleuchtetes Kapitel ostdeutscher Sub- und Gegenkultur. Seither ist einiges an Publikationen zum Thema Punkrock in der DDR dem monotheistischen Kult um den westdeutschen Underground der 1980er Jahre an die Seite gestellt worden. Unter den vielen Büchern erschienen einige wenige, die weder mythenselig noch autosuggestiv die ewige Leier abgeliebter Punkklischees besingen und dann noch reflexhaft eine Opferklage anstimmen. Untergrund war nie Strategie, jedenfalls nicht der Punk underground. Er war Rausch, Elementargewalt und ein sittenwidriges Fest der Sinne, für das man zahlte, weil man dem Staat nichts schenkte. »Tanz den Kommunismus« porträtiert ausschließlich Punkbands, die in der Illegalität aktiv waren und der Pflicht zur staatlichen Einstufung konsequent einen Spieltrieb entgegensetzten, der sich um keine Erlaubnis scherte. Um die Klangkulissen einer Gegenkultur in Texten wiederzugeben, genügt es nicht, sich auf die Abarbeitung von Bandhistorien zu beschränken. Die einzelnen Porträts unternehmen den leidenschaftlichen Versuch, ein Kaleidoskop zu schaffen, das die Bands durch sich selbst wie auch durch ihr kulturelles und soziokulturelles Umfeld spiegelt. Dem Buch ist ein QR-Code beigegeben, mit dem sich 44 Songs der hier präsentierten Bands anhören lassen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen.
    Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen.

    Als der 1943 als Sohn ungarisch-jüdischer Eltern in Budapest geborene György Dalos im Frühjahr 1960 dem Kommunistischen Jugendverband beitrat, war er plötzlich von Gleichaltrigen umgeben, die sich als Avantgarde der Nachkriegsgeneration begriffen. Das schien der Ausweg aus der von den Toten umgebenen Einsamkeit des Jüdischseins. Der glühende Kommunist wurde mit einem Studienplatz in Moskau belohnt. Aber dann kam alles ganz anders. Für den Kommunismus: Das begann schon damit, dass die Rote Armee im Januar 1945 die Mauern des Budapester Ghettos durchbrochen hatte. Dadurch bewahrte sie den 1943 geborenen György und seine Eltern vor dem Abtransport in ein deutsches Vernichtungslager. Ohne den Kommunismus: Das war das Resultat des Ernüchterungsprozesses, dem sich der kommunismustrunkene Geschichtsstudent in der sowjetischen Wirklichkeit ausgesetzt sah. Ebenso unerwartet begann über Nacht im Jahr 1968 das Leben als Dissident gegen den Kommunismus, als der nach Ungarn zurückgekehrte Schriftsteller wegen angeblicher maoistischer Umtriebe zu sieben Monaten Haft verurteilt wurde. Schonungslos gegen sich selbst erzählt der mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnete Publizist und Historiker die Geschichte seines Lebens und zugleich die Geschichte der großen Lebenslüge namens real existierender Sozialismus von 1956 bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1990.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Tanz den Kommunismus. Punkrock DDR 1980 bis 1989.
    Tanz den Kommunismus. Punkrock DDR 1980 bis 1989.

    Zwischen 2005 und 2007 richteten einige Ausstellungen, ein Buch und eine Kinodokumentation unter dem Titel »too much future« den Spot auf ein bis dahin kaum beleuchtetes Kapitel ostdeutscher Sub- und Gegenkultur. Seither ist einiges an Publikationen zum Thema Punkrock in der DDR dem monotheistischen Kult um den westdeutschen Underground der 1980er Jahre an die Seite gestellt worden. Unter den vielen Büchern erschienen einige wenige, die weder mythenselig noch autosuggestiv die ewige Leier abgeliebter Punkklischees besingen und dann noch reflexhaft eine Opferklage anstimmen. Untergrund war nie Strategie, jedenfalls nicht der Punk underground. Er war Rausch, Elementargewalt und ein sittenwidriges Fest der Sinne, für das man zahlte, weil man dem Staat nichts schenkte. »Tanz den Kommunismus« porträtiert ausschließlich Punkbands, die in der Illegalität aktiv waren und der Pflicht zur staatlichen Einstufung konsequent einen Spieltrieb entgegensetzten, der sich um keine Erlaubnis scherte. Um die Klangkulissen einer Gegenkultur in Texten wiederzugeben, genügt es nicht, sich auf die Abarbeitung von Bandhistorien zu beschränken. Die einzelnen Porträts unternehmen den leidenschaftlichen Versuch, ein Kaleidoskop zu schaffen, das die Bands durch sich selbst wie auch durch ihr kulturelles und soziokulturelles Umfeld spiegelt. »Nicht weniger als ein Gefühlsabdruck der DDR soll diese Anthologie sein.« (FAZ)

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie findet ihr den Kommunismus?

    Als KI haben wir keine Meinungen oder Gefühle. Der Kommunismus ist jedoch ein politisches und wirtschaftliches System, das unterschiedliche Meinungen und Interpretationen hervorruft. Einige Menschen unterstützen die Ideen des Kommunismus, während andere Bedenken hinsichtlich der Umsetzung und der Einschränkung individueller Freiheiten haben. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und eine fundierte Meinung zu bilden.

  • Warum funktioniert der Kommunismus nicht?

    Der Kommunismus hat in der Praxis oft nicht funktioniert, weil er auf einer idealisierten Vorstellung von menschlicher Natur basiert, die nicht der Realität entspricht. Zudem erfordert der Kommunismus eine starke zentralisierte Kontrolle, die oft zu autoritären Regimen geführt hat. Darüber hinaus fehlt im Kommunismus oft der Anreiz für individuelle Leistung und Innovation, was zu wirtschaftlicher Stagnation führen kann.

  • Was haltet ihr von dem Kommunismus?

    Als KI habe ich keine persönlichen Meinungen. Der Kommunismus ist eine politische Ideologie, die auf der Abschaffung des Privateigentums und der Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft basiert. Es gibt verschiedene Meinungen darüber, ob der Kommunismus eine realisierbare und wünschenswerte Gesellschaftsform ist.

  • Welche Ideologie bevorzugst du: Kommunismus oder Nationalsozialismus?

    Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Präferenzen für Ideologien. Meine Aufgabe ist es, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten, ohne eine eigene Meinung zu haben.

Ähnliche Suchbegriffe für Kommunismus:


  • Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus.
    Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus.

    »Du schließt die Augen und schaust in die Sonne, und durch deine Lider hindurch siehst du die Farbe deines Blutes - ein Karminrot. Dies ist die Farbe deiner leiblichen Existenz. Grün ist die Farbe der äußeren Vegetation. Gelb ist die Farbe der Sonne. Blau ist der Himmel über dir.« Mit diesen Sätzen beginnt Gerd Koenen seine epische Geschichte eines Traums, der so alt ist wie die Menschheit. Dieser Traum von der großen welthistorischen Kommunion, in der alle Menschen Brüder werden und keiner mehr des anderen Knecht sein muss, hat eine gewaltige Spur durch die Jahrhunderte gezogen, bis im Oktober 1917 die Revolution in Russland den Kommunismus an die Macht bringt. Doch als die Utopie nach der Wirklichkeit greift, wird der Traum zum Albtraum. Mit grandioser Erzählkunst schildert Koenen die Geschichte des Kommunismus auf eine völlig neue und entstaubte Weise. Er lässt Philosophen, Revolutionäre und Politiker zu Wort kommen, und er beschreibt die Ursachen für die Anziehungskraft der kommunistischen Idee: Herrschaft und Unterdrückung, Elend und Armut der Ausgebeuteten. Die Meisterschaft seines Buches besteht darin, dass er vor Augen führt, warum der Kampf um soziale Gerechtigkeit in einer Welt des Kapitalismus bis heute legitim und aktuell ist - aber ebenso wie und weshalb das Rendezvous des Kommunismus mit der Geschichte in Terror und Paranoia endete.

    Preis: 38.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,
    Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,

    Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,

    Preis: 9.39 € | Versand*: 0 €
  • Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,
    Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,

    Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,

    Preis: 7.09 € | Versand*: 0 €
  • Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,
    Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,

    Russische sowjetische Kommunismus-Flagge, lebendige Farben, russischer Siegestag, CCCP, UdSSR,

    Preis: 16.99 € | Versand*: 0 €
  • Kommt der Kommunismus in Mode?

    Es ist schwierig zu sagen, ob der Kommunismus in Mode kommt, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Obwohl es in einigen Ländern eine wachsende Unterstützung für sozialistische Ideen gibt, bleibt der Kapitalismus weltweit das vorherrschende Wirtschaftssystem. Es ist möglich, dass der Kommunismus in einigen Bereichen an Einfluss gewinnt, aber es ist unwahrscheinlich, dass er in naher Zukunft eine breite Popularität erreicht.

  • Kann der Kommunismus wirklich funktionieren?

    Die Frage, ob der Kommunismus funktionieren kann, ist umstritten. Einige argumentieren, dass eine klassenlose Gesellschaft, in der Ressourcen gerecht verteilt werden, möglich ist. Andere wiederum sehen die menschliche Natur und die damit verbundenen Anreize und Bedürfnisse als Hindernisse für eine erfolgreiche Umsetzung des Kommunismus. Letztendlich hängt die Antwort von der Interpretation und Umsetzung des Kommunismus ab.

  • Ist der Kommunismus eine Demokratie?

    Ist der Kommunismus eine Demokratie? Diese Frage ist komplex, da der Kommunismus und die Demokratie unterschiedliche politische Systeme sind. Der Kommunismus strebt nach einer klassenlosen Gesellschaft, in der die Produktionsmittel kollektiv kontrolliert werden, während die Demokratie auf der Herrschaft des Volkes basiert, in der die Bürger durch Wahlen ihre Regierung bestimmen. In der Praxis haben kommunistische Regime oft autoritäre Strukturen, die wenig Raum für demokratische Entscheidungsprozesse lassen. Es gibt jedoch auch Formen des Kommunismus, die auf direkter Demokratie basieren und die Partizipation der Bürger fördern. Letztendlich hängt die Beziehung zwischen Kommunismus und Demokratie von der konkreten Ausgestaltung des kommunistischen Systems ab.

  • Wie funktioniert der Kommunismus genau?

    Der Kommunismus ist eine politische Ideologie, die auf der Abschaffung des Privateigentums und der Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft basiert. Im Kommunismus werden Güter und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert und verteilt, um eine gerechte Verteilung des Wohlstands zu gewährleisten. Die genaue Umsetzung und Organisation des Kommunismus kann jedoch je nach Interpretation und historischem Kontext variieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.