Produkt zum Begriff Brd:
-
Stillleben BRD.
Der Fotograf Christian Werner beschäftigt sich schon lange mit der Geschichte der alten BRD, »diesem Land, das es nicht mehr gibt und das uns alle so geprägt hat«. Sein neues Studienobjekt ist das Haus eines verstorbenen 80-Jährigen. Mit der Kamera nähert er sich dem individuellen und gleichzeitig kollektiven Gedächtnis so vertrauten Interieurs eines typisch provinziellen, westdeutschen Nachkriegs-Lebens. Die traurig-schöne Fotoserie, geprägt von Werners unverwechselbar klarem Blick, wird mit rund 100 Bildern in einem Katalogbuch und in der Ausstellung im Kunstpalais präsentiert. Autoren unterschiedlicher Disziplinen ergänzen die Fotografien durch textliche Miniaturen.
Preis: 17.00 € | Versand*: 6.95 € -
Schneidebrett BRD - braun
· Bambus
Preis: 9.90 € | Versand*: 6.90 € -
Nitro LECTRA BRD
Nitro LECTRA BRD
Preis: 299.90 € | Versand*: 0.00 € -
Bildung - Taschenbuch - BRD
Bildung - Taschenbuch - BRD , Seit 1950 gab es literarische Taschenbücher in der BRD. Seit 1952 auch die ersten mit wissenschaftlichen Inhalten. Ihre Auflagen zahlen sind legendär. Ein wissenschaftliches Taschenbuch wie Helmut Schelskys »Soziologie der Sexualität« (Rowohlt 1955) verkaufte sich im ersten Jahr seines Erscheinens 70.000-mal, Herbert Kühns »Das Erwachen der Menschheit« (S. Fischer 1954) in den ersten drei Jahren 90.000-mal. Um 1960 begann auch die große Bildungsexpansion in der Geschichte der BRD. Neue Universitäten wurden gegründet, die Abiturquote stieg, die Studierendenzahlen explodierten. Es begann der Aufstieg der Geisteswissenschaften zu Massen fächern an der Universität. Und die billigen wissenschaftlichen Taschenbücher waren eine Voraussetzung dieser Hochzeit der Wissenschaft. Welchen Einfluss hatten die Taschenbücher auf Lesebiografien und Bildungskarrieren? Jörg Döring und Ute Schneider haben Leser*innen der Geburtsjahrgänge 1927-1967 gefragt: Welches Taschenbuch hat ihre Bildungskarriere am meisten geprägt? Wie wurde gelesen? Allein oder in Gruppen? Welche Lese- und Gebrauchsspuren geben ihre Taschen bücher heute noch zu erkennen? Welche Taschenbücher wurden gesammelt? Welche gekauft, aber nie gelesen? Ein Lese buch über Bildungsgeschichten westdeutscher Leser*innen mit Taschen büchern. Mit Beiträgen von Tilman Allert, Hans Altenhein, Friedrich Balke, Christof Dipper, Jörg Döring, Ulrike Draesner, Günther Fetzer, Ruth Fühner, Martina Hermann, Karl Heinz Götze, Hans Ulrich Gumbrecht, Michael Hagner, Joey Horsley, Gertrud Koch, Hilge Landweer, Luise F. Pusch, Alexander Roesler, Hans Sarkowicz, Almut Seiler-Dietrich, Claudia Schmölders, Ute Schneider, Ulrich Schollwöck, Erhard Schütz, Rolf Seubert, Detlef Siegfried, Sabine Vogel, Anke te Heesen, Friedrich Vollhardt, Birgit Vollrath und Gunna Wendt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie ist der Staatsaufbau der BRD?
Der Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland ist föderal organisiert. Das bedeutet, dass die Macht zwischen dem Bund und den 16 Bundesländern aufgeteilt ist. Auf Bundesebene gibt es drei Gewalten: die Legislative (Bundestag und Bundesrat), die Exekutive (Bundesregierung) und die Judikative (Bundesverfassungsgericht). Die Bundesländer haben ebenfalls eigene Landesregierungen und Landesparlamente.
-
Wie viel Geld verwaltet die BRD Finanzagentur?
Die BRD Finanzagentur verwaltet das Schuldenmanagement der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist für die Ausgabe und den Handel von Bundeswertpapieren zuständig. Das verwaltete Volumen der Bundeswertpapiere liegt im mehrstelligen Billionenbereich.
-
Warum entstanden die DDR und die BRD?
Die DDR (Deutsche Demokratische Republik) und die BRD (Bundesrepublik Deutschland) entstanden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als Ergebnis der Teilung Deutschlands durch die Alliierten. Die DDR wurde von der Sowjetunion kontrolliert und war ein sozialistischer Staat, während die BRD von den westlichen Alliierten unterstützt wurde und eine kapitalistische Demokratie war. Die Teilung Deutschlands war das Ergebnis politischer und ideologischer Differenzen zwischen den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs.
-
Warum war Bonn die Hauptstadt der BRD?
Bonn war die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland (BRD), da es während der Teilung Deutschlands in Ost- und Westdeutschland als provisorische Hauptstadt gewählt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bonn als Regierungssitz ausgewählt, da es als politisch neutraler Ort galt und nicht von den Alliierten besetzt war. Zudem bot Bonn eine gute Infrastruktur und war leicht von den westlichen Besatzungszonen aus zu erreichen. Obwohl Berlin die historische Hauptstadt Deutschlands war, wurde Bonn als Hauptstadt der BRD gewählt, um die politische Stabilität und den Wiederaufbau des Landes zu fördern.
Ähnliche Suchbegriffe für Brd:
-
Black Box BRD (DVD)
Bis in die neunziger Jahre wird das Land erschüttert von der Machtprobe zwischen Staat und Rote Armee Fraktion. Die Gesellschaft ist zerrissen, die Staatsmacht verfolgt ihre Kritiker. Wolfgang Grams...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Nitro BEAST BRD 25
Nitro BEAST BRD 25
Preis: 729.90 € | Versand*: 0.00 € -
Alles Mythos - BRD & DDR
Der Alltag im Osten war grau und die Ossis faul - so die Vorurteile des Westens. Umgekehrt war der Westen für viele im Osten der Unterschlupf von Altnazis und eine Hochburg des Verbrechens. Selbst Jahre nach der Wende halten sich hartnäckige Klischees auf beiden Seiten. Der Band nimmt sich dieser Klischees an und klopft sie nach ihrem Wahrheitsgehalt ab - dabei kommen oft überraschende Wahrheiten ans Licht.
Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 € -
Onibaba - BRD-Kinofassung (DVD)
Japan im 14. Jahrhundert. Seit Jahren wütet der Bürgerkrieg im Land. Eine junge Frau (Jitsuko Yoshimura) und ihre Schwiegermutter (Nobuko Otowa) sind ganz auf sich allein gestellt. Um über die...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wurde die BRD in der Villa Rothschild gegründet?
Nein, die Bundesrepublik Deutschland (BRD) wurde nicht in der Villa Rothschild gegründet. Die Gründung der BRD erfolgte am 23. Mai 1949 im Parlamentarischen Rat im Bonner Museum König. Die Villa Rothschild spielte jedoch eine wichtige Rolle bei den Verhandlungen zur Gründung der BRD, da dort im April 1948 die erste Ministerpräsidentenkonferenz stattfand, auf der die Grundlagen für die zukünftige Verfassung der BRD erarbeitet wurden.
-
Warum tritt die Bayernpartei aus der BRD aus?
Die Bayernpartei tritt nicht aus der Bundesrepublik Deutschland aus. Sie ist eine politische Partei in Bayern, die sich für die Interessen des Freistaats einsetzt und eine größere Autonomie Bayerns innerhalb Deutschlands fordert.
-
Warum schränkt die BRD ihre Bürger so ein?
Die Bundesrepublik Deutschland hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ihre Bürger vor Gefahren zu schützen und das Gemeinwohl zu gewährleisten. Diese Einschränkungen können in Form von Gesetzen, Verordnungen oder Maßnahmen zur Sicherheit und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit erfolgen. Ziel ist es, das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft zu gewährleisten und das Wohlergehen der Bürger zu sichern.
-
Wer war der beste Kanzler der BRD und warum?
Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wer der beste Kanzler der BRD war. Einige würden Konrad Adenauer als den besten Kanzler bezeichnen, da er maßgeblich am Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt war und die Grundlagen für den wirtschaftlichen Erfolg der BRD legte. Andere würden Helmut Kohl als den besten Kanzler betrachten, da er die Wiedervereinigung Deutschlands erreichte und die europäische Integration vorantrieb. Letztendlich hängt die Bewertung des besten Kanzlers von individuellen politischen Präferenzen und Prioritäten ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.